projektwochegymwildokumentation
 
  Start
  Wichtige Infos!
  China
  Medien in der Vergangenheit
  Unsere Reisen nach China
  Schüler-Geschichten
  A: Dokumentation
  B: Natur, Technik, Wirtschaft
  C: Körper, Geist, Seele
  D: Musik, Theater, Literatur
  E: Kunst und Handwerk
  F: Sport und Bewegung
  G: Kulinarisches
  Kontakt
Medien in der Vergangenheit

ZEITUNG UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG IN 1400

Die erste Zeitung wurde 363n.Chr in Peking geschrieben.

Die Postboten sind meistens zu Fuß gelaufen, konnten sich aber auch ein Pferd leihen, wenn die Strecken länger waren. Der Empfänger, der Briefe erhielt, musste Gebühren zahlen.

Im ersten Jahrzehnt des 1700 Jahrhunderts entstand die Zeitung in Europa. In Europa benutzte man als erstes Brieftauben, die kleine Briefe überbringen können.

Die Zeitung wurde jede Woche gedruckt. König Ludwig XI führte die Postkette mit Pferdewechsel ein. Also war die Zeitung und Nachrichtenübermittlung abhängig vom Fahr und Reitverkehr.

Im 19.Jahrhundert führte man die erste Tageszeitung ein und im 20.Jahrhundert die erste Zeitschrift. Später konnte man auch mit Hilfe von Postkutschen Pakete transportieren.

Jan-Ole Reinking, 6c
Lynn Kristin Riese, 6e


ZEITUNGEN UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG ZU MARCO POLOS ZEITEN

Zur Zeit Marco Polos wurden Nachrichten über Boten verschickt, doch da Boten oft angegriffen wurden und es sehr lange dauerte, wurden später für längere Strecken Postreiter genommen. Zwei Jahrhunderte später wurde die Zeitung erfunden (Die Erste in China  363n.Chr.) Auch das war ein Weg, um Nachrichten an das Volk zu übermitteln. Doch als die Tageszeitung im Jahre 1650 in Leipzig erfunden wurde, mussten die Reiter Hunderte Kilometer am Tag zurücklegen. Deswegen wurden später für persönliche Nachrichten Brieftauben verwendet.   

Svea Bode, 6e

Colin Dohrmann, 6c

Carolin Möhlenhoff, 6e


NACHRICHTEN UND ZEITUNG IM WANDEL

Schon die alten Römer hatten eine Post. Sie bestand aus vielen Kurieren und Pferden. Die Pferde mussten über 80.000 Kilometer zurücklegen. Es konnte bis zu 2 Wochen dauern bis eine Fernnachricht ankam. Einige wenige Nachrichten wurden mit Schiffen überliefert. Etwa 2000 Jahre später wurden zusätzlich Brieftauben eingesetzt. Der Reisebericht Marco Polos kam somit erst nach vier bis fünf Jahren in Italien an. Im Mittelalter entwickelte sich der Mönchkurier, man gab den Brief im Kloster ab und er wurde von den Mönchen von Kloster zu Kloster gebracht. Ähnlich machten es die Kreuzritter wenn sie nach Jerusalem  zogen. Die erste moderne Post wurde von Thurn und Taxis im Jahre 1748 in Rendsburg gegründet.

Johannes von Gutenberg erfand den Buchdruck und gab damit der Zeitung die Vorlage. Zwischen 1568 und 1605 kam die erste Zeitung (die Fugger Zeitung, der Vorläufer der Zeitung) auf den Markt.  Die Zeitung bekam dann im 17. – 18. Jahrhundert ihre heutige Bedeutung.


Lea Meinen, 6e
Lena Rosik, 6e
Lukas Panneke, 6c


 

 

 
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden