D6: Eine theatralische Reise
D6 „Eine theatralische Reise“ ist ein Projekt in dem viele unterschiedlich alte Schüler teilnehmen. Das Projekt hat zwei Räume zur Verfügung, den einen zum Requisitenbau, den anderen für die Kostüme, sowie die Maske. Der betreuende Lehrer Herr Lorenz hatte die Idee durch ein Reiseprospekt und erhoffte sich durch die Woche gute Zusammenarbeit zwischen den Schülern und selbstverständlich Spaß unter den Schülern.
Unser Eindruck war, dass die Schüler viel Spaß hatten und durchaus Engagement zeigten.
Insgesamt ist das Projekt aus der Meinung der Schüler und der Lehrer sehr interessant. Alles hoffen, dass die einstündige Aufführung am Samstag ein großer Erfolg wird.
Lea Meinen, 6e
Lukas Panneke, 6c
D8: Chinesisches Theater
Das Projekt wird geleitet von Frau Feldhus – Dierking und Herrn Römer. In dem Projekt wird die Geschichte von einem Affenkönig, der ein wenig eingebildet und albern ist, aber viele Heldentaten vollbringt, in einem Papiertheater dargestellt. Sein Name ist Sun Wukong. Ihm helfen ein Schwein namens Pixi und ein Mönch.
Als wir in den Raum kamen, merkten wir, dass es eine spaßige Gruppe ist, dass gute Stimmung herrscht und niemand Langeweile hat. Selbst die Leiter waren sehr zufrieden mit ihrer Gruppe. Die Gruppe bestand nur aus Mädchen außer Herrn Römer. Es war zwar nicht die Erste Wahl der Schüler aber alle ihre Erwartungen wurden Erfüllt. Sie erzählten uns, dass Sun Wukong sich in 72 verschiedene Gestalten verwandeln kann. Das Projekt arbeitet mit 2 anderen Projekten zusammen. Einmal mit der „Masken Gruppe“ und mit der „Näh Gruppe“. Das Ziel der Gruppe ist es die Leute zu Unterhalten und Spaß dabei zu haben. Frau Feldhus spielte schon einmal in einem Stück den Affen Sun Wukong, deswegen wollte sie das Projekt auch aufbauen. Herr Römer unterstützte sie, indem er die Texte schrieb. Unser Gesamteindruck ist, dass es eine sehr spaßige Gruppe ist die gut koordiniert ist und klare Ziele hat.
Svea Bode 6e
Colin Dohrmann 6c
D5: Capoeira Kultur des Widerstands
Lina Wloch präsentiert das Projekt Capoeira . In dem Projekt machen sie verschiedene Bewegungen und man braucht für schwierige Übungen Konzentration. Die Schüler sagten uns, dass es ihre erst Wahl war und dass ihre Erwartungen übertroffen wurden. Außerdem hatten sie sehr viel Spaß und als wir herein kamen, waren sie gerade am proben (für Samstag). Denn sie wollen am Samstag eine Show mit vielen verschiedenen Bewegungen zeigen.
Fazit: Wir denken, dass sie mal eine Pause brauchen, aber es war sehr interessant.
Carolin Möhlenhoff, 6e
Lena Marie Rosik, 6e
Silas Reelfs, 6c