B5: China - Eine Weltmacht im Wandel
Das Projekt befasst sich mit dem Aufstieg und der unglaublich dynamischen Entwicklung Chinas zu einem der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt. Herr Hemjeoltmanns betreut das Projekt mit dem Ziel, Chinas große Bedeutung und rasanten Aufstieg zu einem der wirtschaftlich stärksten Ländern der Welt, zu untersuchen.
Obwohl das Projekt bei vielen Schülern nicht die erste Wahl war, haben sie viel Spass. Ihnen gefallen vor allem die vielen Freiheiten, so durften sie die Themen, die sie vorstellen, selber aussuchen. Zum Teil ist das recherchieren recht anspruchsvoll, doch lernen die Schüler viel neues. Recherchiert wird im Informatikraum, im Klassenraum werden hauptsächlich Plakate erstellt, mit denen die Schüler ihre Themen am Samstag zur Sprache bringen wollen. Die älteren Schüler stellen PowerPoint Präsentationen vor. Es wird ein bunter Themenmix aus historischen Themen wie z.B. „ Wie der Tee nach Europa kam“, „ China zur Zeit Marco Polos“ oder „ Die Terrakotta-Armee“ . Man findet aber auch viele Themen, die sich mit der jüngsten Entwicklung im Reich der Mitte befasst. Es wurde sehr fleißig an den einzelnen Thembereichen gearbeitet.
Marlon Töllner, 9f
B2: Orientierung zu Marco Polos Zeiten
Im Projekt Orientierung zu Marco Polos Zeiten geht es hauptsächlich um Navigation. Am Land und im Wasser, von Kompass und Navi bis zur Analoguhr mit der man Süden anpeilen kann. Die Projektleiter (Benjamin Zerhusen, Fabian Unger) hatten nicht selber die Idee für das Projekt, sie kam von Herrn Strömer. Die Teilnehmer sagten, dass das Projekt nicht ihre Erstwahl war und sie sich das Projekt viel langweiliger vorgestellt haben, aber sie positiv überrascht waren von dem Projekt. Am meisten Spaß hatten sie in Elsfleth in der Uni. Unser Fazit ist, dass es eine komische, witzige Gruppe ist, in der alle Spaß haben.
Svea Bode, 6e
Colin Dohrmann, 6c